Scora
    

100 neue Helden an der Hilde-Domin-Schule

Wir retten gemeinsam Leben

Alle 27 Sekunden wird irgendwo auf der Welt bei einem Menschen Blutkrebs diagnostiziert. Ein Schock für die Betroffenen, ihre Familien, Freunde und das gesamte Umfeld. Für sie bleibt die Welt kurz stehen. 3.200 mal - So oft passiert das an nur einem Tag! So oft zerbricht das Leben von einer Sekunde auf die nächste für Kinder, Väter, Mütter, Geschwister, Großeltern, Freunde und geliebte Menschen. Für viele von ihnen ist eine Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance. Und hier hat jeder von uns die Chance, ein „Super(wo)man“ zu sein – Leben zu retten! Über 100 solcher Helden gibt es jetzt auch an unserer Schule.

Am 5. Dezember 2024 fand ein Infovortrag zusammen mit einer Registrierungsaktion im Schulfoyer statt. Organisiert und durchgeführt wurde es von Frau Stach zusammen mit der Klasse 3BFP3 (3. Lehrjahr zur generalistischen Pflegefachkraft). Im Rahmen der Ausbildung setzten wir uns bereits intensiv mit dem Krankheitsbild der Leukämie – umgangssprachlich auch Blutkrebs genannt – auseinander. In Kleingruppen erstellten wir Infoplakate für die Schüler*innen und planten die Organisation sowie den Ablauf der Aktion.

Am Tag der Aktion wurden wir morgens zunächst von Hanna und Dr. Fabian Frank von der DKMS auf unsere Aufgaben vorbereitet und geschult. Einige von uns registrierten sich dabei schon gleich selbst. Gegen 9:30 Uhr war es dann auch für die restlichen Schülerinnen der oberen Klassen soweit. Hanna, die selbst bereits Stammzellspenderin war, hielt einen spannenden Vortrag in der Aula. Fragen rund um die Krankheit, die Registrierung und die Spende wurden beantwortet und viele Schülerinnen zeigten großes Interesse. Nach dem Vortrag standen wir an verschiedenen Infoständen für weitere Fragen und die Registrierung zur Verfügung. Neben Infobroschüren gab es auch coole Abziehtattoos und Schlüsselbänder, die sehr gut ankamen.

Leider mussten wir einigen Schülerinnen unter 17 Jahren, die sich als Spenderinnen eintragen lassen wollten, erklären, dass dies rechtlich nicht möglich ist. Wer sich jedoch später oder außerhalb einer Registrierungsaktion als Spender*in eintragen lassen möchte, kann sich ein kostenloses Registrierungsset über die Website der DKMS nach Hause liefern lassen.

Weitere Infos erhaltet ihr hier: www.dkms.de/faq/wie-funktioniert-die-registrierung

Abschließend möchten wir uns für die großartige Unterstützung unserer Mitschüler*innen bedanken und euch sagen, wie stolz wir auf jeden von euch sind!

Danke!

Eure 3BFP3