Scora
    

Praktikum von sechs angehenden Erzieher*innen der Hilde-Domin-Schule auf Mallorca

Am 09. Januar war es so weit: Nina Bross, Giulia Cagno, Celina Gall, Lisa Klitzke, Stavi Koumpridou und Leonie Riethmüller reisten im Rahmen ihrer Erzieherausbildung an der Hilde-Domin-Schule für sieben Wochen nach Mallorca. Dort werden sie ein Praktikum in sozialpädagogischen Einrichtungen absolvieren. Damit ist der vierte Jahrgang nach Mallorca gestartet.

In Zusammenarbeit mit der Bildungseinrichtung „education in Progress" absolvieren die Schülerinnen im letzten Jahr ihrer schulischen Ausbildung zur Erzieherin (2BKSP2) einen Praktikums- und Studienaufenthalt im sonnigen Süden. Die Möglichkeit an der Hilde-Domin-Schule ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren, gibt es seit vielen Jahren, die Möglichkeit dieses auf Mallorca zu verbringen, erst seit vier Jahren. Eine Zeit, um in der wunderschönen Stadt Palma, das selbständig Wohnen und Arbeiten, fern von zu Hause, zu erproben.

Die Gruppe wohnt in einem großen Appartement mitten in der Altstadt von Palma de Mallorca und wird vor Ort von der Ansprechpartnerin unserer Partnerbildungseinrichtung, Karin Callipo, betreut. Lehrkraft Tabea Kraut (Sozialpädagogik/Spanisch) von der Hilde-Domin-Schule bereitete die Schülerinnen auf den Aufenthalt vor. Alle Schülerinnen erhalten ein Stipendium der Europäischen Union über das Programm Erasmus+. Über die Gelder können Transportkosten sowie Wohnen, Verkehrsmittel und Unterhalt abgedeckt werden. 

Alle sechs Schülerinnen arbeiten dieses Jahr in Krippen mitten in Palma. Dies bedeutet die Kinder sind zwischen 6 Monaten und 3,5 Jahren alt. Giulia Cagno und Stavi Koumpridou arbeiten in der englischsprachigen Krippe „Dragon Fly“, Celina Gall und Nina Bross in der nursery school „Altas Escoleta“ und Lisa Klitzke und Leonie Riehtmüller in der „Escoleta Koala“, eine Krippe mitten im Industriegebiet von Palma.

Am ersten Tag wurden die sechs Erasmus-Schülerinnen von Karin Callipo vor ihrem Appartement begrüßt. Im Appartement angekommen, gab es erstmal eine kleine Einführung mit den wichtigsten Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr, Supermärkten, Ansprechpersonen usw. Anschließend hatten die Schülerinnen Zeit sich einzurichten. Am Tag darauf wurden die Schülerinnen von Karin Callipo in ihre Praxiseinrichtungen begleitet. Ein erstes Kennenlernen vor dem Wochenende fand statt. Die sechs erkundeten am Wochenende erstmal ihre Umgebung und warteten voller Spannung auf den richtigen Start ihres Praktikums am Montag.

¡Saludos desde Palma de Mallorca!

Im Wechsel berichten hier die Schüler*innen von ihren Erfahrungen und lassen uns so an ihrem Abenteuer teilhaben.

Hier geht es zum 1. Schülerinnenbericht.

Hier geht es zum 2. Schülerinnenbericht.